MINI Tenniswelt
​COMING SOON: Sportartunabhängige Motorikkurse für 3-6 Jährige
​
​​Bereits im Kindergarten- und Vorschulalter können und sollen wichtige motorische Basisfähigkeiten und Ballkompetenzen spielerisch geschult werden. Eine hervorragende Plattform für dieses Unterfangen, sind die Spiele und Übungen der "Mini-Ballschule", ein Buch bzw. vielmehr Unterrichtsprogramm der Ballschule Heidelberg von Prof. Dr. Klaus Roth.
Die Mini-Ballschule, wie auch die aus der selben Buchreihe stammende "Ballschule Tennis" bilden das Fundament der aktuellen ÖTV Ausbildung zum KIDS COACH PROFESSIONAL und sind daher als state of the art der österreichischen Kindertennisausbildung anzusehen. Die wesentlichsten zu schulenden Basiskompetenzen bei 3-6 jährigen Kindern sind:
Elementare Motorikbausteine
Fangen
Stoppen
Prellen
Dribbeln
Werfen
Kicken
Schlagen
Taktische Bausteine
Flugbahn des Balles
Laufweg zum Ball bestimmen
Spielpunkt des Balles bestimmen
Anbieten & Orientieren
Ballbesitz kooperativ sichern
Lücke erkennen
Koordinationsbausteine
Zeitdruck
Präzisionsdruck
Komplexitätsdruck Zeit/Präzision
Organisationsdruck Zeit/Präzision
Variabilitätsdruck Zeit/Präzision
Die 7 x 6 x 5- Basiskompetenzen der "Mini-Ballschule" (eigene Darstellung)
